Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Öko-Feldtage, Villmar

Ökolandbau hautnah

Mehr als 11.000 Menschen strömten Ende Juni auf dasüber 20 ha große Gelände des Gladbacherhofs, um zu erleben, was die Ökobranche alles zu bieten hat.

Veröffentlicht am
Die diesjährigen Öko-Feldtage fanden auf dem Gladbacherhof in Hessen statt. Rund 330 Unternehmen, Verbände und Organisationen präsentierten sich und 
ihre Arbeit.
Die diesjährigen Öko-Feldtage fanden auf dem Gladbacherhof in Hessen statt. Rund 330 Unternehmen, Verbände und Organisationen präsentierten sich und ihre Arbeit.Fotos: Ökofeldtage/Leon Weber
Die Schwerpunkte der Öko-Feldtage richten sich immer nach dem jeweiligen Standort. In diesem Jahr fanden sie auf dem Ökogemischtbetrieb Gladbacherhof statt. Der Betrieb liegt in einer typischen Mittelgebirgslage im nördlichen Taunus – die Hanglagen machen ihn spannend für viele Landwirtinnen und Landwirte, die mit ähnlichen Bedingungen umgehen müssen. Interessant sind auch die klimaresilienten Maßnahmen des Betriebs. Betriebsleiter Johannes Eisert erprobt gemeinsam mit Wissenschaftlern, wie mit angepassten Fruchtfolgen und Sorten, unterschiedlicher Bodenbearbeitung, Agroforst und Mulchauflage auf Wetterextreme reagiert werden kann. So konnten die Besucherinnen und Besucher etwas abseits vom restlichen Messetrubel das 2020 gepflanzte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos