Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Europäisches 5 am Tag Online-Symposium       

„Die Zukunft ist pflanzlich“

Zum Internationalen Jahr für Obst und Gemüse der UN luden 5 am Tag e. V. und die Agrarmarkt Austria Marketing (AMA) am 23. September 2021 zum Europäischen 5 am Tag Online-Symposium ein und stellten aktuelle Food-Trends vor, diskutierten Ernährungsgewohnheiten sowie die gesundheitsfördernde Wirkung von Gemüse und Obst und berichteten aus der Praxis europäischer Projekte.

Veröffentlicht am
Ein Zusammenhang zwischen hohem Gemüseverzehr und niedrigerem Risiko, an Schlaganfall, Herzinfarkt oder Darmkrebs zu erkranken, lässt sich belegen.
Ein Zusammenhang zwischen hohem Gemüseverzehr und niedrigerem Risiko, an Schlaganfall, Herzinfarkt oder Darmkrebs zu erkranken, lässt sich belegen. BfG
Beispielsweise zeigte Hanni Rützler (Futurefoodstudio) die Food-Future-Trends in ihrer Präsentation „Vegourmets - die kulinarische Zukunft ist pflanzlich“. Die Corona-Krise hat aus ihrer Sicht zu einem Umdenken bei den Konsumenten geführt. So lässt sich beobachten, dass die Gastronomie seit der Wiedereröffnung nach dem Lockdown mehr auf vegetarische und vegane Küche setzt. ber die positiven gesundheitlichen Auswirkungen des Verzehrs von Gemüse und Obst referierten DGE-Geschäftsführerin Dr. Kiran Virmani und Prof. Dr. Jürgen König von der Universität Wien. Zwar hatte die Pandemie einen positiven Einfluss auf die ausgewogene Ernährung, jedoch wird das Ziel, 400?g Gemüse und Obst am Tag zu verzehren, noch nicht erreicht. Ausgehend von der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: