Ackerflora - Beikräuter
Im Fokus: Erdrauch
Der Gewöhnliche Erdrauch (Fumaria officinalis) ist ein Beikraut, das beim Anbau verschiedener Gemüsearten großen Schaden anrichten kann.
- Veröffentlicht am
Insbesondere wegen seiner Giftigkeit darf er auf keinen Fall mit dem Gemüse auf dem Teller landen. Insbesondere beim Anbau von Blattgemüse und Kräutern, die zur Ernte gemäht werden, ist eine Nulltoleranz geboten. Die Pflanzengattung Fumaria ist mit keiner unserer Gemüsearten verwandt und wird inzwischen einer eigenen Pflanzenfamilie, den Erdrauchgewächsen (Fumariaceae) zugeordnet. Das Besondere am Gewöhnlichen Erdrauch Der Gewöhnliche Erdrauch ist eine einjährige Pflanze, die in Form von Samen überdauert. Bei einer Keimung, etwa im zweiten Halbjahr, überwintern die Pflanzen. Wie sich im letzten Winter zeigte, können sie Fröste von minus 14°C überstehen. Die Pflanzen mit ihrem markanten, typischen Wuchs haben bläulich grüne Stängel und...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast