Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Naïo Technologies

Updates für präziseres Arbeiten

„Bei der Entwicklung des Dino aus dem Hause Naïo hat sich eine Menge getan“, verspricht Cornelius Donath, Division Sales Manager des französischen Unternehmens Naïo Technologies. Bisher setzte Naïo bei der kameragestützten Steuerung des verschiebbaren Werkzeugträgers auf eine Eigenentwicklung, die ausschließlich für Salatkulturen optimiert war.

Veröffentlicht am
Sieht futuristisch aus, erledigt aber durchaus bodenständige Arbeiten: Der Dino von Naïo Technologies.
Sieht futuristisch aus, erledigt aber durchaus bodenständige Arbeiten: Der Dino von Naïo Technologies. Naïo Technologies
In die Saison 2021 startet das Unternehmen mit einer bereits weit verbreiteten Lösung aus dem Hause Tillett & Hague. „Hiermit haben wir bereits in unseren Tests sehr gute Ergebnisse auch bei Kulturen wie Lauch, Zwiebeln, Brokkoli, Blumenkohl, Salat, Kopfsalat, Petersilie, Sellerie, Rüben und auch Basilikum erzielen können“, berichtet Donath. Auch die elektrisch angetriebenen aktiven Werkzeuge mit rotierenden Halbmonden, die, aufbauend auf dieses System, ergänzt werden können, helfen bei der Bearbeitung der Fläche in der Reihe und erlauben, noch näher an die Kulturen heranzuhacken. „Somit erreichen wir auch in sehr frühen Stadien und bei kleineren Pflanzabständen noch bessere Ergebnisse“, beschreibt der Verkaufsexperte die Vorteile. In...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: