Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agravis Branchentreff Sonderkulturen 2021

Neues und Altbekanntes im Pflanzenschutz kombinieren

Der Norddeutsche Branchentreff kurz vor Saisonstart von der Agravis Raiffeisen AG fand erstmals Ende Februar 2021 online statt. Neben Vorträgen von Ausstellern gab es zahlreiche Kontaktadressen und Downloads zu aktuellen Entwicklungen der „Aussteller“.

Veröffentlicht am
Christoph Lenter, BayerCrop Science:„Künftige Insektizidstrategien werden weniger chemische, dafür mehr biologische Wirkstoffe und mechanische Verfahren beinhalten. Insgesamt wird die Schaderregerbekämpfung aufwendiger.“
Christoph Lenter, BayerCrop Science:„Künftige Insektizidstrategien werden weniger chemische, dafür mehr biologische Wirkstoffe und mechanische Verfahren beinhalten. Insgesamt wird die Schaderregerbekämpfung aufwendiger.“ privat
Ein erster Vortragsblock befasste sich mit innovativen Pflanzenschutzstrategien inklusive vorbeugenden Hygienemaßnahmen. Klaus Kühling, BASF, stellte das neue Fungizid Dagonis mit breitem Wirkungsspektrum und umfassender Zulassung in vielen Kulturen unter anderem gegen Alternaria, Echten Mehltau, Mycosphaerella oder Sclerotinia mit vorbeugender und kurativer Leistung vor. „Mit Dagonis können Sie fast alle pilzlichen Erkrankungen im Gemüsebau mit Ausnahme der Falschen Mehltaupilze bekämpfen“, erläuterte Kühling. Neben der guten Wirksamkeit und Dauerwirkung der in Dagonis enthaltenen Wirkstoffkombination aus Fluxapyroxad (Xemium) und Difenoconazol, sei die kurze Wartezeit hervorzuheben. Der Wirkstoff Fluxapyroxad passt sich durch seine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: