Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fluence by Osram

Enge Zusammenarbeit mit Unis und Forschungsstationen

Fluence by OSRAM (Fluence) wurde von der Wageningen University & Research (WUR) als Beleuchtungsanbieter für Serre Red, das neue Hightech- Quarantäne-Gewächshaus der Universität, ausgewählt.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Forscher der Proefstation beim Versuchanbau von Gurken mit LED-Lösungen von Fluence und dem Einsatz verschiedener Spektren.
Forscher der Proefstation beim Versuchanbau von Gurken mit LED-Lösungen von Fluence und dem Einsatz verschiedener Spektren.Fluence by OSRAM
Artikel teilen:

Serre Red soll für bedeutende Forschung zu Pflanzenkrankheiten genutzt werden, die durch Viren, Bakterien, Pilze und parasitäre Nematoden verursacht werden (darunter auch Quarantäneerreger) sowie für die Forschung mit genetisch veränderten Organismen. Das Serre Red ist eine der fortschrittlichsten Quarantäne-Forschungseinrichtungen, die bisher gebaut wurden, mit über 63 Abteilen (15 bis 52 m2) mit individueller Klimasteuerung, Luftfilterung und Zugangsschleusen. Für die Belichtung wurden Leuchten gesucht, die dem Lichtspektrum, die das wissenschaftliche Team als optimal definiert hat, am nächsten kommen. Deshalb kam die PhysioSpec-Lösung von Fluence zum Zuge. Es ist das erste Mal, dass sich die WUR für LEDs und insbesondere Breitspektrum-LEDs als Standard-Belichtungslösung für ein Unifarm-Forschungsgewächshaus entschieden hat. Unterglasanbau in Bleiswijk. Die Forschung zum Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV) – „Jordan-Virus“ — wird in den Gewächshäusern eine wichtige Rolle spielen.

Zudem führt Fluence sein internationales Forschungsprogramm zur Photobiologie fort, das Studien zu Gemüsepflanzen, Kräutern, Blattgemüse und medizinischem Cannabis in den USA, in Kanada, Deutschland und Belgien sowie in den Niederlanden umfasst. Zu den Partnern zählen die WUR für Tomaten, die Proefstation voor de Groenteteelt (Proefstation) für Untersuchungen an Gurken, das Harrow Research and Development Centre für Paprika, das Gewächshauslaborzentrum der Technischen Universität München für Salat, der Bereich Greenhouse Horticulture des Wageningen Plant Research- Instituts und Compassionate Cultivation für medizinisches Cannabis. „Lichtspektren haben großen Einfluss auf die Qualität von Pflanzen und Früchten, und wir haben festgestellt, dass LEDs ein besseres, präziseres Spektrum liefern als HPS“, teilte beispielsweise Jonas De Win, Leiter der Gurkenforschung der Proefstation, mit. Fluence wird regelmäßig über Ergebnisse über Beleuchtungsstrategien für bestimmte Kulturen, Arten und Umgebungen berichten (www.fluence.science).

Fluence by Osram
U.S.A.-78744
Austin, TX
www.fluence.science