Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Applikation von Amblyseius cucumeris mit technischen Geräten (Teil 1): Vorstellung der Geräte

Damit es sicher Nützlinge rieselt

Die Bekämpfung von Thripsen im Topfkräuteranbau ist in den vergangenen Jahren immer herausfordernder geworden. Zunehmende Flächengrößen und breitere Beete sind nur zwei Gründe, weshalb bei der Ausbringung der Raubmilbenart Amblyseius cucumeris technische Geräte zum Einsatz kommen.

Veröffentlicht am
Der Airbug der Firma Koppert eignet sich für den Einsatz auf Flächen mit einer Breite von 3 bis 4 m sowie zum Abstreuen von höher hängenden Ampeltöpfen.
Der Airbug der Firma Koppert eignet sich für den Einsatz auf Flächen mit einer Breite von 3 bis 4 m sowie zum Abstreuen von höher hängenden Ampeltöpfen. Marion Ruisinger
Bei der Ausbringung hat die Wahl eines geeigneten Gerätes entscheidenden Einfluss auf den Erfolg des Nützlingseinsatzes. Für eine optimale Ausbringung sind folgende Aspekte zu berücksichtigen: die Ausbringung sollte seitens des Anwenders mit geringem Zeitaufwand, auf einfache Weise, aber auch gleichmäßig, kontrollierbar und vor allem nützlingsschonend sein. Neben diesen qualitativen Aspekten ist es zudem wünschenswert, wenn die Geräte umweltfreundlich, einfach zu bedienen und von geringem Gewicht sind. Die Gleichmäßigkeit der Ausbringung sollte unter anderem nicht von der Größe der Person abhängen, die die Ausbringung vornimmt. Im Folgenden wird die derzeit von einigen niederrheinischen Betrieben eingesetzte Applikationstechnik, ergänzt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: