Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Menno Chemie-Vertrieb GmbH

Neue Studie zu MENNO Florades

Die Gefahr, vor allem für die Kultur von Tomaten und Paprika durch das sogenannte Jordan-Virus (Tomato brown rugosa fruit virus, ToBRFV) ist nicht gebannt.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Das einzige zugelassene Präparat zu Vorbeugung ist MENNO Florades, das als Desinfektionsmittel (Stellflächen, Kisten, Container, Werkzeuge, Geräte, Matten) auch eine Wirkung gegen Viren und Viroide erzielt. Bei einem aktuellen Versuch in den Niederlanden durch Groen Agro Control im Auftrag von Royal Brinkman wurde nun nachgewiesen, dass MENNO Florades sogar noch wirkt, wenn es abgetrocknet ist. Im Versuch wurden horizontale Metall-Kulturrinnen sowie vertikale Glasplatten mit dem ToBRFV infiziert und jeweils wie folgt behandelt:

  • Kontrolle unbehandelt. Alle Pflanzen anschließend infiziert.
  • Fünf Minuten mit Wasser abgespült. Fast alle Pflanzen infiziert.
  • Vier Stunden Einwirkung von MENNO Florades (4%) und
  • 16 Stunden Einwirkzeit von MENNO Florades (4%).

Bei beiden Varianten keine einzige Infektion. Nach drei Stunden war alles trocken. Danach wurde die Oberfläche der Kulturrinnen und Glasplatten mit einem feuchtem Wattebausch aufgewischt und auf Tomatenpflanzen übertragen. Zwei Wochen später wurde der Befall mit dem Jordan- Virus an den Pflanzen überprüft (Ergebnisse siehe oben).

Menno Chemie-Vertrieb GmbH
22850 Norderstedt
www.menno.de