Hohenheimer Gemüsebautag 2019
Alte Schätze bewahren und neue entdecken
Schon mal was von Haferwurzel oder Kailaan gehört? Die Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim testet im Sinne der biologischen Vielfalt nicht nur alte Möhrensorten. Auch noch oder inzwischen unbekannte Gemüse dürfen sich auf dem Versuchsgelände beweisen.
- Veröffentlicht am
Buntes Gemüse und starke Maschinen – zum 42. Mal jährte sich im September der Hohenheimer Gemüsebautag. Die Fachgruppe Gemüsebau des Gartenbauverbands Baden-Württemberg-Hessen und die Staatsschule für Gartenbau, Stuttgart- Hohenheim, luden zu der Veranstaltung. Zentrales Thema war die Biodiversität. So viel bringt eine Zwischenbegrünung Ingo Stöcker von der Wasserschutzberatung des DLR -Rheinpfalz sprach über das Für und Wider von Zwischenbegrünungen. Sie steigern die Wurzelaktivität, beschatten den Boden und reichern Humus an. Dadurch verbessern sie die Bodenstruktur. Die organische Masse sorgt außerdem für mehr Biodiversität des Bodenlebens, das mit den Pflanzen Symbiosen eingehen kann oder Schädlinge bekämpft. Idealerweise verdrängt...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast