Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rheinischer Gemüsebau-Feldtag, Köln-Auweiler

Pflanzenschutz orientiert sich neu

Der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln wird weiter eingeschränkt. Umso wichtiger wird es, auch ergänzende alternative Mitteln einzubeziehen und zu beobachten.

Veröffentlicht am
Rotklee zur Unkrautunterdrückung bei Rhabarber als Versuchsvariante. Nur Franzosenkraut konnte sich teilweise durchsetzen.
Rotklee zur Unkrautunterdrückung bei Rhabarber als Versuchsvariante. Nur Franzosenkraut konnte sich teilweise durchsetzen.Ganninger-Hauck
Einige Versuche am Fachzentrum Köln-Auweiler der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (LWK NRW) beschäftigen sich mit Fragestellungen zu diesem Thema. Besucher des Rheinischen Gemüsebau-Feldtags konnten sich über die aktuellen Entwicklungen im integrierten Pflanzenschutz Ende August informieren – ob Schneckenkorn im Rosenkohl, Unkrautbekämpfung im Rhabarber oder die Bekämpfung von Pilzkrankheiten im Salat. Insgesamt waren zehn Pflanzenschutzversuche angelegt. Über eine kleine Auswahl lesen Sie hier mehr. Schwer zu packen Die Möhrenresistenz gegen Schorf (Streptomyces scabies) durch biologische Mittel und Mikronährstoffdünger zu steigern, war eine der Versuchsaufgaben. Dazu wurden die Möhren in Kisten ausgesät und mit ganz...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: