Heizfreier Gemüseanbau im Winter
Klimafreundlich und wirtschaftlich
Dass der Gemüseanbau im Winter selbst in alpinen Lagen unbeheizt funktioniert und wirtschaftlich tragfähig ist, zeigen Bio-Betriebe aus Österreich. In dem Projekt "Bio-Wintergemüse" wurde der praktische Anbau in Betrieben an ganz unterschiedlichen Standorten getestet und untersucht.
- Veröffentlicht am
Winter und landwirtschaftliche Produktion im Folientunnel in unseren Breiten? Für die meisten KonsumentInnen ist der Winter eine natürliche Vegetationspause und frisches Gemüse kommt aus südlichen Ländern. Die fachkundigen LeserInnen verbinden Gemüseanbau im Winter wohl zumindest mit energie- und kostenintensiver Beheizung im Gewächshaus. Heizfrei als Alternative zu Importen Ein heizfreier Wintergemüseanbau stellt jedoch eine Alternative zu Gemüseimporten mit langen Transportdistanzen dar und ist per se schon ein energie-extensives, CO2e-optimiertes System*. Der Klimavorteil ist signifikant und kann, in Abhängigkeit von der Heizenergieform, bei mehr als 80% liegen (Theurl et al., 2017). Besonders interessant ist der Anbau für (biologisch)...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast