Net-House hält Insekten draußen
Das italienische Unternehmen Arrigoni ist auf die Entwicklung und Herstellung von Schutzabdeckungen für die Landwirtschaft spezialisiert. Zuletzt stellte es das „Net-House“ vor, eine Konstruktion als Kompromiss zwischen Freiland- und Gewächshausproduktion.
- Veröffentlicht am
In Teilen von Südeuropa sind aufgrund des New Delhi-Virus Freilandkulturen ohne Schutz gegen Insekten, vor allem Blattläuse, Weiße Fliegen und Thripse, undenkbar. Eine Lösung dazu ist die Kultivierung in einer Leichtbaukonstruktion, dem „Net-House“, die vollständig mit Insekten-Schutzabdeckungen eingedeckt ist. So kann in einer geschützten Umgebung ohne zu starke Temperaturveränderungen kultiviert werden, bei günstigem Mikroklima. Als weitere Vorteile nennt der Anbieter: kräftigere Pflanzen, die widerstandsfähiger gegen bestimmte Krankheitserreger sind; ungünstige Bedingungen für die Entwicklung von Pilzkrankheiten (trockenere Umgebung mit geringerer relativer Luftfeuchte); Möglichkeit zu biologischen und umweltschonenden Produktionen; höhere Produktivität durch das verbesserte Mikroklima im Vergleich zum Gewächshausklima; Wassereinsparung, da die Pflanzen nicht mehr einer übermäßigen Evapotranspiration ausgesetzt sind; deutlich niedrigere Installationskosten im Vergleich zu einer Struktur aus Eisen mit Kunststofffolien. Zudem weist die Firma auf ihre neue Website hin.
Arrigoni SpA
I-22029 Uggiate Trevano (Como)
www.arrigoni.it
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast