Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tagung in Grünberg

Pflanzenschutz-Fachberatertagung für Unter-Glas-Gemüsebau

Eine Pflanzenschutzbesprechung für Fachberater und Fachberaterinnen im Unter-Glas-Gemüsebau fand im Dezember 2018 in Grünberg statt. Eingeladen hatte erstmals dazu die Bundesfachgruppe Gemüsebau. Alle relevanten Anwendungsgebiete mit den entsprechenden Wirkstoffen und deren Präparaten standen auf der Agenda.

Veröffentlicht am
Intensiv war der bundesweite Austausch der Fachberater und Fachberaterinnen im Unter-Glas-Gemüsebau in Grünberg zu den speziellen Fragen im geschützten Anbau. Erstmals hatte dazu die Bundesfachgruppe Gemüsebau eingeladen.
Intensiv war der bundesweite Austausch der Fachberater und Fachberaterinnen im Unter-Glas-Gemüsebau in Grünberg zu den speziellen Fragen im geschützten Anbau. Erstmals hatte dazu die Bundesfachgruppe Gemüsebau eingeladen.
So waren die Themenbereiche gegliedert nach Insektiziden und Fungiziden in Fruchtgemüsearten. Hier ging es um alte und neue Wirkstoffe. Auch die Raupenbekämpfung, zum Beispiel durch Bacillus thuringiensis-Präparate stand auf der Tagesordnung. Ein weiterer Schwerpunkt wurde den Pflanzenschutzstrategien gewidmet. Wie können erfolgversprechend das Tomatenschadvirus TBRFV, Tuta absoluta (Tomatenminiermotte), die Weiße Fliege und die Rostmilbe in Tomatenkulturen bekämpft werden? Diese und weitere Fragestellungen, wie die Reifegas-Zulassung, wurden intensiv beraten. Lösungen gibt es nicht immer, deren Ansätze jedoch schon. So solle im Fall Tuta absoluta ein Antrag auf Notfallzulassung nach Artikel 53 beim Bundesamt für Verbraucherschutz und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: