Nützlinge im Kohlanbau gezielt fördern
Maßgeschneiderte Blühstreifen
An der Leibniz Universität Hannover wurde im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojektes eine maßgeschneiderte Blühmischung für den Kohlanbau entwickelt, die Nützlingen Schutz bietet und schädliche Tiere fernhält. Lesen Sie mehr.
- Veröffentlicht am
Blühstreifen werden gewöhnlich angelegt, um weitgefasste konservierende Naturschutzziele zu erreichen. Vor allem sollen sie Nahrung und Schutz für verschiedenste Tierarten bieten und so die allgemeine Biodiversität fördern. Die spezifischen Funktionen für den biologischen Pflanzenschutz fanden bisher weniger Beachtung. Viele Studien weisen auf einen positiven Effekt von Blühstreifen bei der biologischen Schädlingskontrolle in landwirtschaftlichen Kulturen hin, der durch die Förderung von natürlichen Gegenspielern von Schadorganismen zu erklären ist. Gleichzeitig können Blühstreifen aber attraktiv für Schädlinge an sich sein, sodass insbesondere im Gemüsebau eine angepasste Vorgehensweise angeraten ist. Am Institut für Gartenbauliche...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast