Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Serie Anbaustile im Gemüsebau, Teil V

Agrarökologischer Anbau

Agrarökologie ist eigentlich eine Wissenschaft. In den USA, in Lateinamerika, aber auch in Asien und Afrika gilt der agrarökologische Anbau heutzutage aber auch als abgegrenzter Produktionsstil. Deshalb vermittelt unser Autor nach dem Teil Natürliche Landwirtschaft im Rahmen der Serie „Anbaustile im Gemüsebau“ in »Gemüse« Nr. 4/2018 in diesem vorliegenden Serienteil Wissenswertes zum agrarökologischen Anbau.

Veröffentlicht am
Agrarökologischer contra Bio-Anbau Dieser Anbau nahm Formen an, nachdem an der biologischen Produktion kritisiert wurde, dass ihre Grundprinzipien immer mehr durch Profitstreben und staatliche Regulierung verloren gehen. Wie bei anderen alternativen Methoden auch, wird beim agrarökologischen Anbau versucht, so wenig wie möglich von den natürlichen Ökosystemen und deren Kreisläufen und Energieflüssen abzuweichen. Am biologischen Anbau kritisieren Agrar-ökologen deshalb die Möglichkeit, in Monokultur zu wirtschaften, die es in der Natur bekanntlich nicht gibt. Im Monokulturanbau wird die Hauptursache für auftretenden Schädlings- und Krankheitsbefall gesehen. Biologische Verfahren sind für viele Agrarökologen daher nichts anderes als...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: