Der Steckbrief
Blütenendfäule an Rotem Spitzpaprika
Rote Paprikafrüchte (Capsicum annuum) vom Bullhorntyp zeigen von der Spitze ausgehend hellbraune, eingesunkene, verschieden große Schadstellen, die oft durch einen dunkleren, fast schwarzen Rand vom gesunden Gewebe abgegrenzt wurden. Hierbei handelt es sich um typische Symptome der Blütenendfäule.
- Veröffentlicht am
An Paprika können die Schäden unterschiedlich ausgeprägt sein. Ein schwaches Symptom sind im Inneren der Früchte, von außen nicht zu sehende Verbräunungen vom Fruchtfleisch. Anfangs wässrige, später weiche schrumpelige Spitzen sind nicht so stark ausgeprägte, beginnende Symptome der Erkrankung. Stärker geschädigte Fruchtbereiche können papierartig, trocken oder weich sein. Sekundär kann eine Besiedlung mit Schwärzepilzen wie Cladosporium sp. selbst in der Frucht erfolgen. Die Blütenendfäule kann an allen Entwicklungsstadien der Früchte auftreten. Schäden an den Blättern in Form von leichten Vergilbungen oder gestauchten Triebspitzen mit dunkelgrünen deformierten, kleineren Blättern sind eher selten zu beobachten. Ursache der Erkrankung...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast