Innovation Center als Basis für weiteres Wachstum
Auf der Agenda von Klasmann-Deilmann stehen neue Kultursubstrate, neue Substratausgangsstoffe, neue Kultursysteme. Ihren Anfang sollen die Innovationen fortan im „Innovation Center“ nehmen, das im Juni nach 18-monatiger Bauphase in Geeste offiziell eingeweiht wurde. Zum feierlichen Festakt reisten Gäste aus der ganzen Welt an.
- Veröffentlicht am
Die neue Unternehmenszentrale wurde bewusst an einen Standort gesetzt, der zukünftig nicht mehr über eigenen Torf verfügen wird. Unter anderem führte Moritz Böcking, Geschäftsführer der Klasmann-Deilmann GmbH, aus, dass der weltweit steigende Bedarf an Nahrungsmitteln für Klasmann-Deilmann eine immer größere Rolle spiele. Im Jahr 2017 gingen etwa 45 % der Jahresproduktion an Kultursubstraten direkt in die gartenbauliche Produktion von Gemüse, Obst, Kräutern und Speisepilzen. Hintergrund der umfangreichen Investition in das neue Gebäude ist das kontinuierliche Wachstum von Klasmann- Deilmann.
Das bisherige Verwaltungsgebäude bot schon seit Jahren nicht mehr genügend Raum. Mit dem Innovation Center wurden nun zusätzliche PC-Arbeitsplätze und Open-Space- Bereiche für mehr als 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschaffen. Außerdem bietet das Gebäude eine Akademie sowie einen multimedialen Ausstellungsbereich. Von hier aus wird fortan die Unternehmensgruppe gesteuert und die strategische und internationale Zusammenarbeit verstärkt. In direkter Nachbarschaft entstand zudem das Research Center, ein modernes Forschungsgewächshaus mit 430 m2 Fläche (Foto). Geheizt wird die gesamte Anlage mit einer Holz-Hackschnitzelheizung.
Klasmann-Deilmann GmbH
49744 Geeste
www.klasmann-deilmann.com
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast