Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Blattschäden an Lorbeer durch den Lorbeerblattfloh Trioza alacris

Der echte Lorbeer Laurus nobilis ist eine Heil- und Gewürzpflanze, die oft als Kübelpflanze zu Zier- und Dekorationszwecken kultiviert wird. Die frischen und getrockneten Blätter werden bei der Zubereitung von Sauerkraut, Rotkohl und Kohlgerichten, zu Wild, Rindfleisch, Suppen, Eintöpfen und noch vielen anderen Gerichten verwendet. Lorbeer ist ein Bestandteil des französischen Bouquet garni.

Veröffentlicht am
im inneren der Gallen sitzen gut geschützt die weißlichen, durch Wachsausscheidungen geschützten Larven des Lorbeerblattflohs
im inneren der Gallen sitzen gut geschützt die weißlichen, durch Wachsausscheidungen geschützten Larven des Lorbeerblattflohs
Der im Mittelmeerraum im Freiland ausgepflanzte, bis zu 20m hoch werdende Baum überlebt den Winter in Deutschland nur mit Winterschutz in klimatisch besonders begünstigten Gebieten. In nicht begünstigten Gebieten erfolgt die Kultur im geschützten Anbau und im Winter in vor Frost geschützten Kübeln. Von Bedeutung ist die Anzucht von Jungpflanzen für den Endverkauf und die Vermarktung von Trieben und Blättern für die Küche. Lorbeer ist eine sehr robuste Pflanze mit ledrigen, festen, dunkelgrünen Blättern und wenig Problemen mit Krankheiten und Schädlingen. Umso auffälliger sind an den Triebspitzen gelb-grün verfärbte, deformierte Blätter. Diese Schäden sind die Folge der Saugtätigkeit des bis 4mm großen gelb-grünen Lorbeerblattflohs. Durch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: