Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Öko-Feldtage 2018 in Bamberg

Innovative Kulturen im Fokus

Ingwer, Edamame, Mini-Wassermelonen – was früher exotisch war, wird heute schon im heimischen Anbau getestet. Auf den Ökofeld-Tagen in Bamberg stellten verschiedene Institutionen ihre Erfahrungen dazu vor.

Veröffentlicht am
Es empfiehlt sich, die Anzuchtstücke des Ingwers weit auszulegen, um ein Ineinanderwachsen der Wurzeln zu vermeiden.
Es empfiehlt sich, die Anzuchtstücke des Ingwers weit auszulegen, um ein Ineinanderwachsen der Wurzeln zu vermeiden.
Ingwer aus deutschem Anbau? Das geht, wie die Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Bamberg, zeigt. Denn im Gemüsebaubetrieb der LWG wird seit 2017 Ingwer angebaut und vermehrt. „Ingwer eignet sich ideal für den heimischen Anbau. Er passt gut in die tomatenlastige Fruchtfolge der ökologischen Gewächshausproduktion und scheint auch im kalten Folientunnel ausreichenden Ertrag zu gewährleisten“, schwärmt Birgit Rascher, LWG Bamberg. Laut Rascher gibt es bei Ingwer kaum Sorten, man spricht hier von Herkünften. Der Testanbau von Knollen verschiedener Herkünfte führte zu ersten Kulturempfehlungen: Zur Vermehrung am besten Knollenstücke mit zwei Augen und mehr als 20g Gewicht verwenden. Die Schnittfläche abtrocknen lassen,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: