Drohnen im Gemüsebau
Unbestechliche Helfer
Drohnen – oder unbemannte Luftfahrtsysteme, wie sie im Behördendeutsch heißen – können im Gemüsebau an vielen Stellen hilfreiche Dienste leisten. Wo genau und mit welcher Technik, das wissen Sie, wenn Sie unseren Beitrag lesen.
- Veröffentlicht am
Die kontinuierliche Kontrolle der Gesundheit vieler Tausend Pflanzen stellt eine große Herausforderung dar, die heute meist mit geschultem Auge und großem Aufwand von Hand erledigt wird. An dieser Stelle bieten sich Drohnen an, denn sie sind in der Lage, die Beete und Felder in kurzer Zeit berührungslos zu überfliegen und dabei die Pflanzen mit Hilfe verschiedener spektraler Sensoren zu erfassen und zu vermessen. Das ist auch in der Pflanzenzüchtung von großem Interesse, da in Abhängigkeit der Kultur und der Bodenauflösung eine Identifikation der Einzelpflanze in den Bilddaten möglich ist und deren Wachstumsverlauf individuell erfasst, verglichen und bewertet werden kann. Anforderungen an Drohnen und Sensoren Gleichwohl ist es nicht so,...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast