Intelligente Maschinen ersetzen Erntehelfer
Gurkenernte von Roboterhand
Im EU-Projekt CATC H (Cucumber Gathering – Green Field Experiments) entwickelt und testet das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK einen Dual-Arm-Roboter für die automatisierte Gurkenernte, gemeinsam mit Experten aus Spanien. Die Leichtbaulösung soll den Gurkenanbau in Deutschland rentabel halten.
- Veröffentlicht am
Einlegegurken werden hierzulande von Hand geerntet. Die Erntehelfer liegen bäuchlings auf den landwirtschaftlichen Maschinen (Gurkenfliegern) und pflücken die Gurken. Aufwendige Handarbeit und Einführung des Mindestlohns haben in Deutschland die Kosten pro Frucht erhöht – deshalb verlagert sich der Gurkenanbau immer mehr nach Osteuropa und Indien. Ziel der Forscher: Ein aus Leichtmodulen aufgebautes kostengünstiges Dual-Arm- Robotersystem zu entwickeln, das sich für die automatisierte Gurkenernte, aber auch für andere landwirtschaftliche Anwendungen nutzen lässt. Der Ernteroboter soll kostengünstig, leistungsstark und zuverlässig sein und selbst bei widrigen Witterungsbedingungen erntereife Gurken erkennen und diese dann mit seinen beiden...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast