Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VDI-Pressegespräch

Wie geht smart düngen?

Ermöglichen neue digitale Techniken, zielgerichtet und individuell Pflanzen zu ernähren? Wie weit wir auf diesem Weg sind, wurde auf einem Pressegespräch diskutiert.

Veröffentlicht am
Die Düngung muss effizienter werden. Wie das funktionieren kann, diskutierten Fachleute auf dem VDI-Pressegespräch, v.l.: Moderator Dr. Andreas Herrmann, VDI, Hubertus Paetow, Dr. Norbert Rauch, Dr. Carola Schuster, Prof. Dr. Peter Pickel.
Die Düngung muss effizienter werden. Wie das funktionieren kann, diskutierten Fachleute auf dem VDI-Pressegespräch, v.l.: Moderator Dr. Andreas Herrmann, VDI, Hubertus Paetow, Dr. Norbert Rauch, Dr. Carola Schuster, Prof. Dr. Peter Pickel.
Heute ist vieles „smart“, auch für die Düngung wird dieses Wort verwendet. Nährstoffe intelligent ausbringen, dafür steht Smart Fertilizing. Wie das heute und in Zukunft funktioniert, erläuterten Fachleute in Hannover während eines VDIPressegesprächs. Statements unterschiedlicher Blickrichtungen zeigten die Möglichkeiten, aber auch Schwachstellen auf. Datenverknüpfung verbessern Aktuelle Scheibendüngerstreuer sind bereits weit entwickelt. Sie stellen sich nach Auswahl der eingefüllten Düngersorte mit einer im Bedienterminal hinterlegten Streutabelle selbst vollautomatisch ein, sagte Dr. Nobert Rauch, Rauch Landmaschinenfabrik, Sinzheim. Mit GPS-Signal und Düngerapplikationskarte könnten diese modernen Düngerstreuer sogar vollautomatisch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos