Serie Pflanzenschutz im Gemüsebau, Teil XXIII
Zaghaft erwachen die Schädlinge
- Veröffentlicht am

Nach diesem recht milden Winter (Stand: Ende Januar) hat vielerorts der Falsche Mehltau an Salaten (Bremia lactucae) überdauert, der neben Grauschimmel (Botrytis cinerea) und Schwarzfäule (Rhizoctonia solani) einer der Hauptschadpilze an Salat ist. Es fehlte der über einen längeren Zeitraum währende tiefe Frost, der alte Salatbestände erfrieren lässt. Hinzu kommt, dass November und Dezember relativ warm und deutlich niederschlagsreicher waren als gewöhnlich und der Pilz sich so weiter entwickeln konnte. Fehlende Kälte fördert Pilzerreger Um die neuen Salatsätze im geschützten Anbau gesund zu erhalten, sind diese möglichst trocken zu halten: selten, dafür reichlich gießen, am besten vormittags und über den Tropfschlauch. Zum Entfeuchten...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen



