75. Arbeitskreis Spargel Tagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau in Veitshöchheim
Düngeverordnung, Krautabreife und Sortenversuche im Fokus
Am 11. und 12. September 2017 fand die 75. Sitzung des Arbeitskreises (AK) Spargel der Bundesfachgruppe Gemüsebau in Veitshöchheim statt. Diese Tagung der Spargelberater Deutschlands wird jährlich an verschiedenen Standorten im Bundesgebiet veranstaltet. Geleitet wird der AK Spargel von Joachim Ziegler als Vorsitzenden.
- Veröffentlicht am
Der Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau Dr. Hermann Kolesch betonte in seinem Grußwort, dass die Themen Ökologie, Klimawandel, Digitalisierung und der Geschmack unserer Lebensmittel besondere Herausforderungen für unsere Zukunft darstellen. Seit 2013 ist der „Spargel aus Franken“ als geografische Herkunftsangabe (g.g.A.) europaweit geschützt. Zuvor lief ein langjähriges, achtjähriges Anerkennungsverfahren. Der Spargelanbau in Franken hat Tradition und lässt sich bis 1702 zurückverfolgen. Die besondere klimatische Lage, verbunden mit den fruchtbaren und sandigen Böden begünstigen die Spargelkultur. 63% der 568 bayerischen Spargelbetriebe befinden sich in Franken. Sie bauen auf 1.009 ha Bleich- und...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast