Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3. Tagung Arzneipflanzenanbau in Deutschland

Die Große Klette ist ein Rohstofflieferant für Kosmetika und in Deutschland anbaufähig

Große Klette (Arctium lappa L.) ist eine zweijährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) und gilt als junger Kulturfolger des Menschen. Sie wächst bevorzugt auf frischen nährstoffreichen Ruderalflächen und ist eine traditionell verwendete Heilpflanze auf den verschiedenen Kontinenten; genutzt werden die Wurzeln und Samen. Jedoch lassen sich besonders die Sameninhaltsstoffe in kosmetischen Produkten einsetzen.

Veröffentlicht am
Foto: unpict – stock.adobe.com
Hierüber und auf welche Weise die Produktion der Samen an einem Standort im „Mitteldeutschen Trockengebiet“ verbessert wurde, berichtete Gerd Horn, Exsemine GmbH, auf der 3. Tagung „Arzneipflanzenanbau in Deutschland – mit koordinierter Forschung zum Erfolg“ in Schweinfurt. Anbau der A. lappa-Sorte ‘nuda’ Eine mehrjährige Selektionszüchtung unter 89 Herkünften wurde durchgeführt, um eine Sorte der Großen Klette zu gewinnen, die an Wachstum und Samenbildung auf einem langjährig biologisch bewirtschafteten Standort bei Halle/Saale (100 m über N.N., ø-Jahrestemperatur von 9,0 °C, ø- Niederschlag unter 500 mm) angepasst ist. Eine Selektion ist seit 2003 als Sorte ‘Nuda’ über das Europäische...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: