Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsebau in Latium/Italien

Inder in Italien

Menschen wandern mit den Arbeitsmöglichkeiten über den Erdball. So arbeiten im italienischen Latium eingebürgerte Inder im Gemüsebau. Diese und weitere Besonderheiten der Region südlich von Rom lesen Sie hier.

Veröffentlicht am
Auf großer Fahrt in den italienischen Gemüseanbaugebieten Latium und Kampanien waren die Fachschüler der Meisterklasse der Fachschule Fürth, hier mit Beratern, den Eheleuten Di Marino aus dem gleichnamigen Gemüsebaubetrieb sowie zwei Mitarbeitern aus Indien.
Auf großer Fahrt in den italienischen Gemüseanbaugebieten Latium und Kampanien waren die Fachschüler der Meisterklasse der Fachschule Fürth, hier mit Beratern, den Eheleuten Di Marino aus dem gleichnamigen Gemüsebaubetrieb sowie zwei Mitarbeitern aus Indien.
Das Gemüsebaugebiet Latium liegt etwa 120 km südöstlich der italienischen Hauptstadt Rom entfernt, unmittelbar an der Küste des Tyrrhenischen Meers, einem Teil des Mittelmeers, und umfasst die Gemeinden Terracina, Sabaudia und Circeo. In Nachbarschaft eines Naturparks in einer landschaftlich und historisch attraktiven Gegend ist die Region auch touristisch interessant. Maritim beeinflusst, erreicht die Jahresdurchschnittstemperatur etwa 16 °C. Die heißesten Monate mit circa 30 °C sind der Juli und der August. Die durchschnittlichen Jahresniederschlagsmengen werden mit rund 600 bis 700 mm angegeben. Deutsche „entdeckt“ Winteranbau Vor etwa 20 Jahren führte ein deutscher Gemüseproduzent den Anbau von Wintergemüsearten in dieser...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: