Der Verzehrmonitor
Snackmöhren
Minimöhren oder Snackmöhren sind seit einigen Jahren die großen Aufsteiger im Möhrensortiment.
- Veröffentlicht am

Seit 2012 erhöhten sich die Einkaufsmengen der Haushalte in Deutschland jährlich um durchschnittlich 16%, so die AMI-Analyse der GfKPaneldaten. Diese hohen prozentualen Steigerungsraten dürfen jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass es sich bei Minimöhren noch immer um ein Nischenprodukt handelt, allerdings um eins mit hohem Wert. So lag der Mengenanteil der Minimöhren am Möhrensortiment 2016 bei nur 1,5%, der Wertanteil erreichte hingegen schon 5,4%. Durchschnittlich zahlten die Haushalte 2016 für das Kilogramm Minimöhren 4,15 € gegenüber 1,02 €/kg für normale Möhren. Immer mehr Haushalte kaufen mindestens einmal im Jahr Minimöhren ein, 2016 lag die Käuferreichweite bei 14% (2012: 12%). Damit entspricht sie in etwa der von Endivien...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen


