Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verschweißen ohne Kleber und gegebenenfalls ohne weitere Verpackungen

Neu: Mit Ultraschall Gemüseprodukte banderolieren

Ein neues Gerät, um mittels Ultraschall Gemüseprodukte mit einer Banderole zu umgeben, stellten die Firmen ATS -Tanner GmbH Banderoliersysteme, Heidelberg, und Hadi GmbH, Marschacht, auf der Messe expoSE und am Pfälzer Gemüsebautag vor.

Veröffentlicht am
Bernd In der Smitten (l.), Hadi GmbH, und Oliver Oberkirsch (r.), ATS-Tanner GmbH, mit der bisher einzigen Banderoliermaschine Ultra-Sonic-2000 AD in mehreren Modellen, mit der Banderolen per Ultraschall verschweißt werden können.
Bernd In der Smitten (l.), Hadi GmbH, und Oliver Oberkirsch (r.), ATS-Tanner GmbH, mit der bisher einzigen Banderoliermaschine Ultra-Sonic-2000 AD in mehreren Modellen, mit der Banderolen per Ultraschall verschweißt werden können.
Mit einer Standardund weiteren Maschinenversionen können Banderolen in Breiten zwischen 30 und 100 mm ohne Einsatz von Kleber mit Ultraschall verschweißt werden. Alle 2 Sekunden wird eine Banderole erstellt. Verhindert wird so, dass Gemüse mit Klebern in Kontakt kommt. Verpackungen können so entfallen. Natürlich sind jedoch auch Verpackungen wie Schalen mit per Ultraschall verschweißten Banderolen zu umgeben.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: