Feldtag mechanische Unkrautregulierung, Campus Klein-Altendorf
Kameras lohnen ab 40 ha
Es gibt viele Feldtage. Konkrete Informationen zu möglichen Einsparungen bei der mechanischen Unkrautregulierung fehlen häufig. Am Feldtag bei Bonn gab es einige Aussagen zur Effizienz neuer Maschinen.
- Veröffentlicht am
Im Vergleich zu einer manuellen Geräte- Lenkung rechnet sich bei der mechanischen Unkrautregulierung der Einsatz einer kameragesteuerten Lenkung ab rund 40 ha Fläche, eine GPS/RT K Steuerung ab etwa 65 ha und die Ultraschallsteuerung ab knapp 80 ha. Dies ergaben Beispielsrechnungen bei Waschmöhren, die Sabine Staub und Simon Brell, Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau, Veitshöchheim, in einem Projekt durchführten. Alternativen zur Handjäte gezeigt Aktuelle Entwicklungen der mechanischen Unkrautregulierung waren das Thema auf dem Feldtag am Campus Klein-Altendorf, Universität Bonn, in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für den Ökologischen Arznei- und Gewürzpflanzenanbau Ökoplant e. V., und der Hessischen Erzeugerorganisation...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast