Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FarmBot Genesis – vom Hobby- in den Profianbau übertragbar?

Der All-in-one Gemüseroboter

Die Roboter sind unter uns! Auch vor dem Gemüsebeet machen die kleinen Helfer nicht Halt. Ein Team um den Unternehmer Rory Aronson hat einen Roboter entwickelt, der im heimischen Garten Gemüse anbaut. Das Projekt trägt den Namen „FarmBot“ und wurde in den USA ins Leben gerufen.

Veröffentlicht am
Ein Schienensystem umrandet das Hobby-Gemüsebeet, der Roboter fährt darauf die Fläche ab. Dabei sät, bewässert und jätet er je nach Bedarf und Einstellung.
Ein Schienensystem umrandet das Hobby-Gemüsebeet, der Roboter fährt darauf die Fläche ab. Dabei sät, bewässert und jätet er je nach Bedarf und Einstellung.
Der fleißige Gartenhelfer besteht aus vielen Einzelteilen, die fast alle im 3D-Drucker entstanden sind. Noch spricht das Gerät hauptsächlich Hobbygärtner an – doch auch für den Profianbau kann der FarmBot eine Inspiration sein. Gerade für Betriebe, die kleinere Flächen bewirtschaften, bietet der Roboter Chancen. Voraussetzung dafür ist aber, dass die Entwickler das Konzept und die Technik auf den Profianbau übertragen. Aus vielen kleinen Einzelteilen wird ein Roboter fürs Beet Für 2900 Dollar kann sich der Hobbygärtner den FarmBot per Post nach Hause schicken lassen. Das Paket enthält alle gedruckten Elemente sowie die verschiedenen Aluminium-Bestandteile. Nicht enthalten ist natürlich das Gemüsebeet, der Gartenschlauch und der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: