Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bernburger Winterseminar

Weiße Melisse – eine „alte“ Kulturpflanze wird im Mühlviertel angebaut

Bei der Weißen Melisse (Nepeta cataria ssp. citriodora), auch Zitronenkatzenminze genannt, handelt es sich um eine einheimische Melisse, die sich bis vor wenigen Jahren in den Bauerngärten Österreichs fand und lange als Bienenweide diente; später geriet sie in Vergessenheit.

Veröffentlicht am
Weiße Melisse
Weiße Melisse
Im Duft ist Weiße Melisse überlegen Die Pflanze duftet nach Zitrone, gepaart mit etwas Rosenaroma. Dieser Duft bleibt auch bei der Lagerung erhalten; in diesem Aspekt ist Weiße Melisse der aus dem Mittelmeerraum stammenden und als Arzneipflanze anerkannten Zitronenmelisse (Melissa officinalis) überlegen. Beratungsfirma unterstützt Anbau Über erste Erfahrungen beim Anbau der Weißen Melisse im Mühlviertel/Österreich berichtete Dieter Böhme, Plantaconsult, Neumarkt im Mühlkreis, am Bernburger Winterseminar. Plantaconsult ist eine Unternehmensberatung, die den Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen unterstützt. Das Mühlviertel Oberösterreichs liegt auf rund 600 m über Meereshöhe und zeichnet sich durch ein raues Klima und eine Vielzahl an...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: