Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kräutertag bei Enza Zaden, Dannstadt-Schauernheim

Kräuter: Resistenzen machen den Unterschied

„Dagegen – nämlich gegen vielerlei Krankheiten – ist ein Kraut gewachsen“, sagen die Züchter von Enza Zaden. Und sie bemühen sich gerade bei Kräutern darum, dass Produzenten resistente Sorten zur Verfügung stehen.

Veröffentlicht am
Enza Zaden legt den Schwerpunkt bei der Resistenzzüchtung auf bodenbürtige Schaderreger wie Fusarium und auf Falschen Mehltau.
Enza Zaden legt den Schwerpunkt bei der Resistenzzüchtung auf bodenbürtige Schaderreger wie Fusarium und auf Falschen Mehltau.
Das veränderte Verbraucherverhalten, die steigende Zahl an Krankheitserregern als Folgen von Klimawandel, Globalisierung und Intensivanbau stellt Züchter heute vor große Herausforderungen. Resistente Sorten stellen eine Alternative zu einem vermehrten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln dar, um Ertrag und Qualität auf Dauer zu sichern. So rückte in den letzten Jahren zu den allgemeinen Züchtungszielen Ertrag, Farbe und Geschmack auch das Züchtungsziel Resistenz in den Fokus der Züchter. Dies sagte Andrea Schieder, Leiterin der Züchtung bei Enza Zaden Deutschland, auf dem Kräutertag unter dem Thema „Resistance makes the difference“ in Dannstadt- Schauernheim. Der züchterische Schwerpunkt des Unternehmens Enza Zaden liegt in der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: