Syngenta – Sorten und Pflanzenschutz am Gemüse-Feldtag in Schifferstadt
Bei Babyleaf-Salat ist Deutschland noch ein Entwicklungsland
Gemüsesaatgut und Pflanzenschutz sind die beiden Standbeine von Syngenta. Auch wenn das Unternehmen sich mittelfristig von der Saatgutsparte trennen möchte, „klotzt man weiter bei Gemüsesorten rein“ und baut die erreichten Qualitätsstandards aus. Beim Pflanzenschutz betreibt Syngenta auch Zulassungen für klein umfängliche Gemüsearten.
- Veröffentlicht am

Deutsche Gemüseproduzenten haben es derzeit unter anderem mit dem Mindestlohn schwer. Klimaveränderungen wie eine zunehmende Trockenheit, speziell 2015 mit der Folge von teils nur 50% Abernterate und kleineren Ernteprodukten wie bei Zwiebeln oder Beerenobst, zählen für Hans Burkl, Vertriebsleiter Spezialkulturen und Gemüse bei Syngenta Agro, Maintal, zu den ernsthaften Problemen von Gemüsebau-Betriebsleitern. Die Betriebe müssten sich damit abfinden, dass es heute für manche Dinge nicht unbedingt gleich eine Lösung gebe, wie zum Beispiel beim Auftreten der Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) im Weinbau. Beim Pflanzenschutz gibt es zukünftig nur das Miteinander Das Standbein Pflanzenschutz ist dem Maintaler Hersteller sehr wichtig....
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast