Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Das Apium Virus Y (ApVY) an Möhren

Im Juli 2015 fielen in Samenträgerbeständen von Möhren (Daucus carota ssp. sativus) Pflanzen auf, deren Fiederblätter hellgelbe und grüne Scheckungen zeigten, wobei die grüne Zone meist entlang der Adern verlief. Vereinzelt kamen auf den Blättern rötliche bis hellbraune Verfärbungen vor.
Veröffentlicht am
Hellgelb bis grüne
Scheckungen an mit
Apium Virus Y infiziertem
Möhrenlaub
Hellgelb bis grüne Scheckungen an mit Apium Virus Y infiziertem Möhrenlaub
Erkrankte Fiederblätter rollten sich und vor allem ihre Ränder nach oben ein. Die Blattflächen waren besonders im oberen Bereich der Pflanzen vereinzelt bis zur Fadenblättrigkeit reduziert. Die dickeren Stiele der Fiederblätter zeigten eine Scheckung und waren leicht verformt. In Pflanzen mit den beschriebenen Symptomen wurden am Julius KühnInstitut (JKI) in Braunschweig serologisch und mit dem Elektronenmikroskop Partikel des Apium Virus Y nachgewiesen. Das Apium Virus Y gehört zur Gattung der Potyviren. Es wird nichtpersistent, genauso wie das Gurkenmosaikvirus, bereits bei einem Probestich durch Blattläuse übertragen. Eine mechanische Übertragung ist ebenfalls möglich. Nachgewiesen wurde Apium Virus Y außer an Möhren auch an Sellerie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: