Der Geschmack von Gemüse ist vielfältig zu beeinflussen
So kann der Gemüsegeschmack verbessert werden
Frisches Gemüse und verarbeitete Gemüseprodukte sollten täglich auf dem Speiseplan stehen. Jedoch ist es häufig schwierig, die empfohlene Menge zu sich zu nehmen, die die Gesundheit fördern. Der Produzent kann einiges tun, um Verbrauchern den Gemüseverzehr im wahrsten Sinn des Wortes „schmackhaft“ zu machen.
- Veröffentlicht am
Den Satz „Über Geschmack lässt sich streiten“ kennen Verbraucher und Gemüseproduzenten sehr gut. Für die Anbauer stehen vor allem hohe Erträge im Vordergrund. Der Verbraucher dagegen entscheidet beim Gemüsekauf nach vorwiegend sensorischen Kriterien wie Aussehen, Geruch, Konsistenz des Gemüses. Dies zeigt eine Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) Wissenschaft 07/2010). Diese Eindrücke lassen Rückschlüsse auf den Reifegrad, die Frische und den Gesundheitszustand des Ernteprodukts zu. Auch der Gehalt an wertgebenden Inhaltsstoffen, wie Vitamine, Carotinoide und Polyphenole, kann abgeschätzt werden. Ein weiteres sensorisches Kriterium kommt dabei nicht vor. Denn es lässt sich nur selten direkt am Point of Sale überprüfen....
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast