Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Andreashof, Überlingen: Kultur der Lichtwurzel

Yamswurzeln – oben dünn und unten dick

Im afrikanischen Sterne-Lokal steht Yamswurzel-Suppe auf der Speisekarte. Aber lässt sich Yams in Deutschland produzieren? Man staune: Es gibt dazu eine ausgetüftelte Kulturmethode.
Veröffentlicht am
Die kleinen kugeligen Sprossknollen
werden wie Saatgut ausgelegt
oder in die Erde gesteckt.
Die kleinen kugeligen Sprossknollen werden wie Saatgut ausgelegt oder in die Erde gesteckt.
Der Antroposoph Rudolf Steiner wies schon 1924 auf die Eigenschaften der Yamswurzel-Knolle hin, die in besonderem Maß Lichtenergie speichern soll, was in vielfachen Untersuchungen beispielsweise über Chromabilder und durch Biophotonen- Messung bestätigt wurde. Die Demeter-Gärtnerei Andreashof erfreut sich einer großen Nachfrage nach ihrem Produkt. Der Kunstname „Lichtwurzel“ oder „LichtYam“ weist auf die Fähigkeit der Sammlung von Licht hin. Die regelmäßige Einnahme soll sich positiv auf den Einklang vieler Körperfunktionen und besonders positiv auf den Magen-Darm-Trakt auswirken. Die zur Familie der Yams-Gewächse (Dioscoreaceen) zählende Lichtwurzel ist die männliche Form der in tropischen bis subtropischen Gebieten beheimateten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: