Kirschessigfliege in Erdbeeren bekämpfen
Keine späten Erdbeeren mehr?
Eine neue Herausforderung im Pflanzenschutz ist die Kirschessigfliege Drosophila suzukii mit einem breiten Wirtsspektrum. Sie verursacht Schäden an dünnschaligen Früchten, unter anderem Erdbeeren.
- Veröffentlicht am
Dieser neue Schädling im Obstbau trat erstmalig 2011 in Süddeutschland auf und ist seit 2014 in ganz Deutschland zu finden, sagte Ludger Rövekamp, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, auf der Messe Interaspa in Hannover. Vermutlich gelangte dieser neue Schädling auch über den Fruchthandel zu uns ins Land. Die Maden zerfressen die Früchte von innen und innerhalb kurzer Zeit zeigen sich Ausfälle von bis zu 90%. Von der Eiablage bis zum Kollabieren der Früchte vergehen teils nur zwei Tage. Die weiblichen Tiere penetrieren die Fruchthaut und legen ihre Eier mit ihrem am hinteren Körperende befindlichen Eiablageapparat ab 50 ° Oechsle Zuckergehalt in unreife Früchte ab. Sichtbar sind kleine, aus der Frucht heraushängende Atemschläuche....
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast