Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Echter Mehltau (Golovinomyces sp.) an Zitronenthymian

Bei der Produktion von Topfkräutern, die vor allem im Winterhalbjahr in Gewächshäusern stattfindet, treten immer wieder Probleme mit unterschiedlichen Krankheitserregern auf.
Veröffentlicht am
Echter Mehltau
verursacht auf den
Blättern von Thymian
einen weißen
Belag und rötliche
bis braunviolett
verfärbte Blätter.
Echter Mehltau verursacht auf den Blättern von Thymian einen weißen Belag und rötliche bis braunviolett verfärbte Blätter.
Pflanzen von Zitronenthymian (Thymus x citriodorus) fielen dadurch auf, dass besondere ältere Blätter im unteren verholzenden Bereich des Halbstrauchs abfielen und unter den Pflanzen auf der Topfoberfläche lagen. Blätter, die am Strauch hafteten, zeigten teilweise eine rötlich, braune bis violette Verfärbung und starben ab. Bei genauer Betrachtung war auf noch grünen, verfärbten Blättern, sowohl auf der Blattober- wie auch auf der Blattunterseite und auf den vierkantigen Stängeln, ein feiner weißer Belag zu sehen. Unter der Lupe war dieser Belag als Pilzmyzel zu erkennen. Mit Hilfe von durchsichtigem Klebeband konnte der Belag auf einen Objektträger überführt werden und es waren das typische Myzel, Konidienträger und die in Ketten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: