Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüsearten - Saatgut

Rund um das Saatgut: Salatarten

Zu den Salatarten aus der Gattung Lactuca zählen der Butter- und Eissalat (Lactuca sativa capitata), der Eichblatt- und Lollo-Salat (Lactuca sativa crispa) sowie der Römische Salat (Lactuca sativa longifolia).
Veröffentlicht am
Salat-Saatgut der Lactuca-Arten: Auf einer Fotofläche von: 15 x 20 mm =
3 cm². Typisch für diese Arten ist die längliche, spitz zulaufende Form.
Salat-Saatgut der Lactuca-Arten: Auf einer Fotofläche von: 15 x 20 mm = 3 cm². Typisch für diese Arten ist die längliche, spitz zulaufende Form.
Letzteren findet man auch unter dem Namen „Salatherzen“ am Markt. Der unter dem Begriff „Babyleaf“ angebotene Salat kann von Sorten aus allen drei genannten Arten stammen. Pflanzung oder Direktsaat je nach Verwendungszweck Das Standard-Anbauverfahren bei den Lactuca-Salaten ist die Pflanzung. Die Gemüseanbauer verwenden dazu meist etwa drei Wochen zuvor vorkultivierte Jungpflanzen. Die Anzucht übernehmen spezialisierte Jungpflanzenbetriebe. Je nach Land, Torfvorkommen und anderem bevorzugt man 3- bis 4-cm- Erdpresstöpfe oder noch kleinere Topfsysteme, wie zum Beispiel Speedys, mit ungepresstem Substrat. Produziert der Gemüseanbauer „Babyleaf- Salat“, dann steht die Direktsaat im Vordergrund. Für die Anzucht von Salatpflanzen in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: