Der Steckbrief
Das Tomatenbronzefleckenvirus (TSWV) an Paprikafrüchten
Paprika (Capsicum annuum) wurde durch den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) zum „Gemüse des Jahres“ 2015/ 2016 in Deutschland gewählt. Die Kulturpflanze Paprika kann von den verschiedensten Krankheitserregern und Schädlingen befallen werden.
- Veröffentlicht am
Deformierte Früchte, mit Beulen und Dellen, hellroten bis orangen Verfärbungen an roten Früchten, die häufig in Mustern, Ringen und Linien auftreten, werden an Paprika durch einen Befall mit dem Tomatenbronzefleckenvirus (Tomato spotted wilt virus =TSWV) verursacht. Die Symptome können unterschiedlich und vielfältig ausgeprägt sein. So sind neben konzentrischen, dunkelbraunen bis violetten Ringen und Mustern, vor allem an jungen Früchten zonierte, grüne Verfärbungen und Nekrosen zu beobachten. Auf den Blättern fallen hellgrüne bis weißliche zonierte Flecken, Muster und Ringe mit Nekrosen auf. Das Tomatenbronzefleckenvirus gehört zur großen Gruppe der Tospoviren. Übertragen wird es vor allem durch Thripse. Der wichtigste Vertreter ist der...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast