Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LLH-Bewässerungstag im Betrieb Ewald, Trebur

Wasser und Strom Hand in Hand

Flackerndes Licht im Wohnhaus erinnerte Andreas Ewald, dass die Bewässerung und die Pumpentechnik seines Betriebs veraltet waren. Technische Veränderungen brachten einen verringerten Stromverbrauch und Effizienz bei der Bewässerung.
Veröffentlicht am
Nadine Ewald ist überzeugt, dass ihr Mann Andreas wesentlich entspannter ist, seitdem er das Bewässerungskonzept
des Betriebes insgesamt und speziell bei Zucchini in Richtung Tropfbewässerung verändert hat.
Nadine Ewald ist überzeugt, dass ihr Mann Andreas wesentlich entspannter ist, seitdem er das Bewässerungskonzept des Betriebes insgesamt und speziell bei Zucchini in Richtung Tropfbewässerung verändert hat.
Zwei Personen konnten sich übereinander in die ausgefahrenen Schlepperspuren im Zucchini-Bestand legen, ohne dass man sie von der Seite betrachtet an der Oberfläche gesehen hätte. Was mit diesem Bild gemeint ist, kann sich jeder Praktiker vorstellen: Zucchini wurden eifrig über Kreisregner irgendwie bewässert. Durch zu viel Wasser waren die Fahrgassen stets schlecht zu befahren. Der Boden gab nach unten nach, die Rinnen wurden immer tiefer, die Bodenstruktur war dahin, alle Poren mit Wasser gefüllt, kein Luftvolumen mehr vorhanden, in dem sich bodenaufbauende Regenwürmer wohlfühlen würden. Dieses Bild schilderte eindrücklich Andreas Ewald anlässlich des Bewässerungstags, den Mitarbeiter des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos