Grundlagen Bewässerung
Sensoren steuern und kontrollieren
Die Bodenfeuchtesensoren werden besonders zur Steuerung von Tropfbewässerungssystemen und zur Kontrolle der Bewässerung bzw. einer möglichen Wasserversickerung empfohlen.
- Veröffentlicht am
Es werden zwei Messprinzipien, die Wasserspannungsmessung (Kraft mit der das Wasser im Boden gebunden ist) und die Wassergehaltsmessung (im Boden vorhandene Wassermenge) unterschieden. Beide Messgrößen hängen voneinander ab. Allerdings ist der Zusammenhang je nach Bodenart unterschiedlich (Abbildung 1). Ausgehend von den Wassergehalten (X-Achse) ist zu erkennen, dass sich bei gleichem Wassergehalt zum Beispiel 30 Vol.-% im Sandboden eine Wasserspannung von circa 10 hPa, im Schluff circa 300 hPa und im Tonboden bereits eine Wasserspannung über dem permanenten Welkepunkt herrscht (Wasser kann von der Pflanze nicht mehr aufgenommen werden). Betrachtet man die YAchse des Diagramms, so wird deutlich, dass bei einer Wasserspannung von circa 300...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast