Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landwirtschaftliche Woche Südhessen

Wie die Ernährung der Weltbevölkerung sichern?

"Unsere Produktion wird wahrscheinlich irgendwann einmal aushelfen müssen, um die zunehmende Weltbevölkerung zu ernähren. Das Bevölkerungswachstum findet nicht im Paradies statt, sondern in Indien, China und vor allem in Afrika.“
Veröffentlicht am
Dr. Stefan Siebert:
“Die Bevölkerung
wächst mit der Folge,
dass immer weniger
Fläche für Nahrungserzeugung
zur
Verfügung
steht.
Die Nahrungsmittelproduktion muss
verändert werden, sodass zum Beispiel
das Ertragspotenzial
besser ausgeschöpft
wird.“
Dr. Stefan Siebert: “Die Bevölkerung wächst mit der Folge, dass immer weniger Fläche für Nahrungserzeugung zur Verfügung steht. Die Nahrungsmittelproduktion muss verändert werden, sodass zum Beispiel das Ertragspotenzial besser ausgeschöpft wird.“
Dies stellte Dr. Willi Billau, Vorsitzender des Regionalbauernverbands Starkenburg e.V. und der Arbeitsgemeinschaft der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen e.V. anlässlich der Eröffnung der 59. Auflage dieser Veranstaltung dem Vortrag von Dr. Stefan Siebert, Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES), Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn, voran. Recht auf angemessene Ernährung ist ein Menschenrecht Nach Prognosen leben im Jahr 2050 circa 9 Mrd. Menschen auf dieser Welt. Nach Siebert ist das Recht auf angemessene Ernährung als Menschenrecht völkerrechtlich verankert im Artikel 11 des Internationalen Pakts über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, der am 16. Dezember 1966 von der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: