Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verschwendung

Wer viel hat, wirft auch viel weg?

Vermeintliche Schönheitsideale an Obst, Gemüse und anderen frischen Produkten sind unter anderem schuld daran, dass so viel teuer produzierte Nahrungsmittel weggeworfen werden. Tun es nicht auch krummere Gurken? Verschwendung und Verluste gering halten, ist auch vor dem Hintergrund einer wachsenden Weltbevölkerung ein Thema unserer Zeit.

Veröffentlicht am
Verschwendung
Verschwendung
Die Welternährungsorganisation FAO hat errechnet, dass weltweit über 900 Millionen Menschen an Hunger und Unterernährung leiden. Gleichzeitig erreicht rund ein Drittel aller produzierten Lebensmittel, das sind 1,3 Mrd. t, niemals den Teller der Konsumenten. Allein diese Menge würde rein rechnerisch alle hungernden Menschen dieser Welt satt machen. Leider aber nur rechnerisch. In den westlichen Industrienationen ist die private Verschwendung der größte Lebensmittelkiller. Lebensmittel sind preiswert, jederzeit ersetzbar und im Überfluss vorhanden. In den Entwicklungs- und Schwellenländern sind Nahrungsmittel dagegen kostbare, weil knappe, Güter. Entsprechend hoch ist die Wertschätzung der Konsumenten. In Indien beispielsweise summieren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: