Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Studienreise der Bundesfachgruppe Gemüsebau 2014

Zwischen Moderne und Mittelalter – Gemüsebau in Indien

Es ist ein sehr großes Land, und es beschert einem in zwei Wochen genauso vielfältige wie gegensätzliche Eindrücke. Schier steinzeitliche Arbeitsmethoden wechseln mit durchaus aktuellen Techniken ab: Das ist Indien im Jahr 2014!
Veröffentlicht am
Freundlicher Empfang auf einem von
sechs Obst- und Gemüsegroßmärkten
in Neu-Delhi. Er versorgt allein den
Süden der Metropole, die insgesamt
über 13 Millionen Einwohner hat.
Freundlicher Empfang auf einem von sechs Obst- und Gemüsegroßmärkten in Neu-Delhi. Er versorgt allein den Süden der Metropole, die insgesamt über 13 Millionen Einwohner hat.
Investoren glauben an Indien als aufstrebendes, als so genanntes Schwellenland. Dafür spricht, dass Indien eine sehr junge, weltweit sogar die jüngste Bevölkerung aufzuweisen hat. Insgesamt 1,2 Mrd. Menschen des Subkontinents Indien mit einer Fläche von der Größe Europas (ohne Russland) mit vielen Millionenstädten sind ein Wort! Mit jährlich weiteren 20 Mio. Menschen wird diesem stark wachsenden und technikzugeneigten Volk ein großes Bedürfnis nach Konsum jeglicher Art nachgesagt. Aber: Korruption prägt das Land. Und: Das Vertrauen in die Politik dieser drittgrößten Volkswirtschaft Asiens ist weltweit angeknackst. Der Regierung wurde zwischenzeitlich eine marktfeindliche Politik vorgeworfen. Das will man nun wieder ändern. Wie Fachleute...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: