Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitswirtschaft im Gemüsebau, Teil XXV

Ohne Pausen geht nichts!

Gerade wenn es anstrengend ist, werden Pausen häufig vernachlässigt. Es soll möglichst viel in der zur Verfügung stehenden Zeit erledigt werden. Diese Einstellung wird sich rächen. Pausenregelung und -gestaltung sind wichtige Leistungsträger.
Veröffentlicht am
Die Pause gehört den Mitarbeitern
Die Pause gehört den Mitarbeitern
Bei allen Arbeiten, die Betriebsleiter und Mitarbeiter zu erledigen haben, sollte auf keinen Fall vergessen werden, Kraft für neue Aufgaben zu schöpfen. Ausruhen und entspannen und dadurch Erholung erfahren, ist das Ziel einer Pause. Pausen sollten regelmäßig und frühzeitig eingelegt werden, da sie vor Überlastung schützen. Arbeitszeitgesetz: Das Arbeiten ohne Pause ist nicht die Norm Nicht ohne Grund gibt es das Arbeitszeitgesetz. Es dient der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer. Die im Gesetz vorgeschriebenen Ruhepausen (Tabelle 1) sind Mindestanforderungen, und es macht durchaus Sinn, sie je nach Belastung der Arbeit auch großzügiger anzusetzen. Die Spargel- und die Gemüseernte ist eine körperlich sehr anstrengende...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: