Editorial
Aus „Marktgärtnern“ werden Gemüse-Selbstvermarkter
Gerade noch rechtzeitig erreichte uns die Meldung darüber, dass sich die Vereinigung der Deutschen Marktgärtner e.V. bei ihrer Tagung am 15. Februar 2014 neu aufgestellt hat.
- Veröffentlicht am
Nach Eintragung ins Vereinsregister wird diese traditionelle Gruppe bald „Gemüse-Selbstvermarkter e.V.“ heißen. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 64. Lassen Sie diese Neuerung auf sich wirken! Richtig Winter hatten wir zu großen Teilen in diesem Jahr nicht, dafür aber doch ganz ordentlich Wasser von oben, sodass mit Pflanzungen im Freiland erst gegen Mitte Februar begonnen werden konnte. Der Sonderteil Bewässerung & Düngung ab Seite 21 und im Basiswissen auf Seite 47 bereitet schon einmal auf Zeiten vor, in denen auf Regen gewartet wird. Es gibt neue Techniken, eine geänderte Düngeverordnung und Ideen, um Wasser im Boden zu halten. Im ersten Beitrag über die Fruit Logistica 2014 in Berlin auf Seite 49 werden ganz neue, prämierte Nutzungsformen von Gemüse vorgestellt, zum Beispiel Paniermehl aus unterschiedlichen Gemüsearten. Bemerkenswert überhaupt ist die Vielzahl der Neuheiten auf den Messen in diesem Winter, die auf den Seiten 41 bis 46 sowie im Sonderteil Bewässerung & Düngung speziell zu diesen Bereichen auf der Agritechnica und der Interaspa nachzulesen sind.
Der Auslands-Beitrag über den Gemüsebau in Indien auf Seite 52 gibt einen ersten Überblick wieder, ein Versuch, die Fülle der Eindrücke in diesem weiten Land kompakt darzustellen.
Der Auslands-Beitrag über den Gemüsebau in Indien auf Seite 52 gibt einen ersten Überblick wieder, ein Versuch, die Fülle der Eindrücke in diesem weiten Land kompakt darzustellen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast