Ahlemer Profi-Tag Spargel
				
					 
		„Keine faulen Kompromisse“
Wer glaubt, bei Spargel sind alle Versuchsfragen geklärt, der irrt. Noch immer ist zum Beispiel das Thema Nachbau ungelöst. Und was ist mit der Sortenwahl? Lesen Sie hier!
				- Veröffentlicht am
Noch immer ist nicht bekannt, welche Ursachen dem Nachbauproblem bei Spargel zu Grunde liegen. Doch die Lösung des Problems wird zunehmend dringender. Dr. Ludger Aldenhoff, Beratungsdienst Spargel und Erdbeeren (BDSE), Haßloch, nahm sich dieser Herausforderung an und gab Hinweise auf dem Ahlemer Profi-Tag Spargel in Hannover. Drei Ursachen identifiziert Fusarium, Phytophthora und Toxine sind drei nachgewiesene Ursachen für das Problem Nachbau bei Spargel. Fusarium ist offenbar der den Nachbau am deutlichsten störende Pilz. Zusätzlich hemmen von den Spargelpflanzen an den Boden abgegebene Substanzen das Wachstum späterer Bestände auf derselben Fläche. Aber auch Phytophthora hat eine den Nachbau störende Bedeutung. Im Vergleich zu einer...
			
				Mehr zum Thema:
			
			
			
		Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
						
						Normal
						
						
					
				Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen

