Der Steckbrief
Anthraknose (Colletotrichum orbiculare) an Kürbisfrüchten
Das typische Schadbild der Anthraknose an Kürbisfrüchten (Cucurbita maxima) sind bis zu mehreren Zentimeter große, unregelmäßige, rundliche, etwas eingesunkene Flecken mit einem dunklen Rand. Mit dem Mikroskop sind in diesen Flecken als dunkle Pünktchen die typischen dunkelbraunen bis schwarzen Sporenlager mit abstehenden dunklen Borsten (Setae) zu sehen.
- Veröffentlicht am
Sie sind typisch für den Pilz Colletotrichum orbiculare Telemorph Glomorella lagenaria, der Erreger der Anthraknose oder Brennfleckenkrankheit an Gurkengewächsen (Cucurbitaceaen). Bei feuchten Bedingungen werden an den büscheligen Konidienträgern durchsichtige, länglich bis ovale, unseptierte, 4 bis 6 μm breite und 13 bis 19 μm lange Konidien (Sporen) – als rosafarbene Sporenmassen – gebildet. Infiziert werden können alle Pflanzenteile in allen Entwicklungsstadien. Auf Blättern beginnt der Befall nach Beschreibungen in der Literatur mit kleinen, gelben, wasserdurchsogenen Flecken, die oft von Adern begrenzt sind. Im Verlauf der Erkrankung werden die Infektionsstellen größer und verfärben sich dunkelbraun bis schwarz. Das innere,...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast