Menschen
Prof. Dr. Thomas Rath lehrt und forscht an der Hochschule Osnabrück
Seit dem 1. September 2013 hat Prof. Dr. Thomas Rath an der Hochschule Osnabrück die Professur in den Bereichen Technik im Gartenbau, Biophotonik und Bioverfahrenstechnik übernommen.
- Veröffentlicht am
Rath absolvierte nach einer Gärtnerlehre das Studium der Gartenbauwissenschaften an der Universität Hannover sowie ein begleitendes Studium der Informatik. Er wurde über Software-Systeme zur Energieberechnung in Gewächshausanlagen. Seit 2001 war Prof. Rath an der Universität Hannover Professor in den Studiengängen Gartenbauwissenschaften und Pflanzenbiotechnologie tätig. Ab dem Jahr 2010 leitete er das Fachgebiet Biosystemtechnik.
Rath leitete lange Jahre die KTBL-Arbeitsgruppe Daten und Informationen zur nachhaltigen Energieerzeugung im Gartenbau. Als Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft (DGG) war er von 2010 bis 2012 Präsident dieses Gremiums.
Seit dem Jahr 2008 ist Rath Koordinator und Sprecher des Kompetenznetzwerkes WeGa und wurde in diesem Jahr in den wissenschaftlichen Beirat des Leibniz-Institutes für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/ Erfurt berufen.
Rath leitete lange Jahre die KTBL-Arbeitsgruppe Daten und Informationen zur nachhaltigen Energieerzeugung im Gartenbau. Als Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft (DGG) war er von 2010 bis 2012 Präsident dieses Gremiums.
Seit dem Jahr 2008 ist Rath Koordinator und Sprecher des Kompetenznetzwerkes WeGa und wurde in diesem Jahr in den wissenschaftlichen Beirat des Leibniz-Institutes für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/ Erfurt berufen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast